
Rudergeräte Startseite
Was ist ein Rudergerät?
Rudergeräte gehören zu den effektivsten Ganzkörpertrainern und bieten seit Jahrzehnten eine sehr gute Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Zusätzlich kann die bei körperlicher Arbeit erbrachte Leistung gemessen werden. Simuliert wird der realistische Bewegungsablauf in einem Ruderboot – daher auch der Name Rudergerät.
Sie haben vor Ihr Rudergerät zur Fettverbrennung einzusetzen? Auch das ist kein Problem! Allerdings ist bei untrainierten Sportlern zu beachten, dass besonders die stark beanspruchte Arm- und Beinmuskulatur sehr schnell Ermüdungserscheinungen aufweisen kann. Da ein Training in der Fettverbrennungszone allerdings mind. 45 Minuten andauern sollte, empfiehlt sich die Kombination mit einem zweiten Ausdauergerät – beispielsweise einem Fahrradergometer, einem Laufband oder einem Crosstrainer.

Warum gilt das Rudergerät als besonders effektiv?
Rudern gilt allgemein als der "perfekte Sport", bei dem der ganze Körper trainiert und alle drei großen Muskelgruppen beansprucht werden: Oberkörper, Unterkörper und Rumpf. Durch die Beanspruchung von 84% der Muskelmasse des Körpers – mehr als bei jedem anderen Sport – verbrennt der Benutzer mehr Kalorien und erzielt bei minimalem Trainingsaufwand maximale Ergebnisse.
Rudergeräte im Reha-Sport?
Pauschal können wir Ihnen auf diese Frage leider keine Antwort geben! Allerdings können Rudergeräte sicherlich problemlos zur Stärkung der Rückenmuskulatur eingesetzt werden, da die gesamte Stützmuskulatur der Wirbelsäule gestärkt wird. Bei vorhandenen gesundheitlichen Einschränkungen sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt und/oder Physiotherapeuten halten.
Wie arbeiten Rudergeräte (Bewegungsablauf & Bremssystem)?
Der Bewegungsablauf und seine 2 unterschiedlichen Systeme- Das erste System arbeitet mit sogenannten Auslegern und kommt dem Ablauf auf einem Ruderboot sehr nahe - für beide Hände ist ein separater Rudergriff vorgesehen. Dieses System fordert eine besonders gute Koordination, da beide Armstangen relativ gleichmäßig in die hintere Endposition gebracht werden müssen und der Trainingsweg durch den Nutzer vorgegeben wird. Ein Dreidimensionales Training ist möglich!
- Das zweite System arbeitet mit einem Seilzug, der mit beiden Händen an einem Griff gezogen wird. Auf Grund der einfachen Koordination hat dieses System den Vorteil, dass sich besonders der ungeübte Nutzer besser auf das Training konzentrieren kann – es ist nicht immer auf die gleichmäßige Positionierung der Armstangen zu achten.

Das Bremssystem und seine 4 unterschiedlichen System
- Magnet-Bremssystem / Wirbelstrombremse:
Wie bei einem Fahrrad wird die Schwungmasse über den Zug-Griff des Rudergerätes angetrieben. Gebremst wird mittels der Magnetkraft mehrerer Dauermagneten oder im Idealfall wie bei der Wirbelstrombremse über einen Elektromagneten. - Hydraulik-Zylinder:
Bei diesem altbewährten System wird der Widerstand über einen Hydraulik-Zylinder erzeugt der bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung Gegendruck erzeugt. Der Widerstand kann über das Verändern der Hebelkraft oder ein entsprechend angebrachtes Stellrad verändert werden. - Luftwiderstandssystem:
Der Widerstand wird durch ein spezielles Luftrad erzeugt, das sich durch die Bewegung immer weiter dreht. Wie beim "echten" Rudern auf dem Boot, wird beim Ansetzen Ihres nächsten Zuges die Bewegung in das laufende Luftrad hinein gezogen.
- Das Wasserschwungrad:
Das Paddel im Wassertank erzeugt einen weichen, ruhigen und gleichmäßigen Widerstand und bildet die natürlichen Vorteile des "echten" Ruderns auf dem Wasser nach. Keine Verschleißteile und damit auch keine Wartungsanforderungen. Über die Füllhöhe kann der Widerstand beeinflusst werden.